ENTWICKLUNG

  • Erster Prototyp: Prozessentwicklung Schiene & Weiche
  • Erprobung in Infrastruktur (Dienstleistungen)
  • Produktentwicklung „ROFACTORY“

MASCHINE

Robotergestützte, automatisierte Wartung und Reparaturen zur Verlängerung der Liegezeit

  • Weniger Personal
  • Reproduzierbare Ergebnisse
  • Kürzere Verschlusszeiten

Lokale Defektreparatur

  • Vollständig automatisierter, robotergestützter Prozess (End-to-End)
  • Container als Nutzlast auf Standard-Containertragwagen
  • Hybride Energieversorgung mit Batteriespeicher
  • Digitale Dokumentation
  • 1 Bediener

Prozesse

Scannen

Fräsen

Vorheizen

Schweißen

Schleifen

DEMO AMERSFOORT (NL)

Demo Tage “Welding ROBOT and future potential of automation”
  • Projekt mit Infrastrukturbetreiber (ProRail), Baufirmen (Strukton & VolkerRail; NL) und ROBEL Rail Automation
  • 6 ROBOT Vorführungen des Schweißprozesses
  • 6 Workshops zu Automatisierung der Instandhaltung mit 160 Gästen in 2 Tagen
  • Ergebnis: Notwendigkeit der Implementierung von Automatisierung in der Instandhaltungspraxis

HOMOLOGATION

Homologation Schweißverfahren für Schienen und Weichen (Unabhängiges Institut)

Schweißen von R260Mn Schienen nach ISO15594 und RLN00451-2

  • Vorläufige Homologation im Labor
  • Proben für Homologation in der Infrastruktur
  • Ergebnis: Freigabe von Schweißprozess von Schienen

Vorläufige Homologation von Mangan-Weichenherzen

Approval

Pre-Homologation

Homologation

ROFACTORY

  • Erweiterter Arbeitsbereich (bis zu 7 m)
  • Reparatur- und Auftragsschweißen
  • Reprofilierung der Weichengeometrie
  • Containertragwagen
  • Hochgradig modulares Maschinenkonzept
  • Anpassungsfähig an verschiedene Anwendungen

DIENSTLEISTUNGEN

Lokale Fehlerbehebung an Schienen und Weichenherzen